Bochum hat im Rahmen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Bochumer Innenstadt 2019“ (ISEK) begonnen, die Innenstadt zukunftsorientiert umzubauen. Ergänzend dazu wird ein übergeordnetes Freiraumkonzept „Urbanes Grün und Spiel“ entwickelt, das die Innenstadt zu einem nachhaltigen, klimagerechten und bespielbaren Ort für Kinder und Jugendliche machen soll. Ziel ist eine attraktive Innenstadt mit mehr urbanem Grün, spannenden Spielangeboten und nichtkommerziellen Aufenthaltsbereichen für alle Altersgruppen.
Als erstes Teilprojekt wird der ca. 700 m² große Platz am Kuhhirten aufgewertet. Der Platz ist bereits ein beliebter Spiel- und Treffpunkt, der im Sommer durch seinen Wasserlauf und temporäre Spielangebote genutzt wird. Er dient zudem als kultureller Veranstaltungsort und wichtige Verbindungsachse. Geplant sind neue Spiel- und Aufenthaltsangebote sowie Baumpflanzungen und artenreiche Mischpflanzungen, um einen dauerhaft attraktiven und klimaresilienten Erholungsraum für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu schaffen.
Baustart war im Januar 2025.
In Kooperation mit
Freiraumkonzept Blanik + Schiewer PartGmbB
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.